Aktuell

Christoph Irnigers Quintett Pilgrim – HUMAN INTELLIGENCE LIVE

Christoph Irnigers Quintett, PILGRIM, HUMAN INTELLIGENCE LIVE

Christoph Irniger – Tenor Sax
Stefan Aeby – Piano
Dave Gisler – Guitar
Raffaele Bossard – Bass
Michael Stulz – Drums

Veröffentlichung: 21. MÄRZ 2025

Rätselhafte Selbstreflexion und wilde Eruptionen

Das Quintett Pilgrim, um den Züricher Tenorsaxophonisten Christoph Irniger, ist über die Jahre zu einem der aufregendsten Ensembles des jungen europäischen Jazz gereift und legt im März 2025 ihr sechstes Album Human Intelligence Live bei Intakt Records vor. In ihrer glänzend durchdachten, aber dennoch großzügig offenen Musik, setzt das Quintett Mehrdeutigkeit als Werkzeug ein. Einige Kompositionen sind frei improvisiert, andere vollständig notiert, die meisten aber liegen dazwischen, mit einer Flexibilität, die ein Leben voll von Freiheit widerspiegelt, in dem fundierte Entscheidungen spontan getroffen werden. Der dazugehörige Soundtrack oszilliert zwischen rätselhafter Selbstreflexion und wilden Eruptionen, wobei die Musiker einen vollen, dichten Rundum-Sound schaffen, der sich nur schwer kategorisieren lässt.

An der Musik des neuen Albums ist nichts künstlich. Human Intelligence Live enthält ein komplettes Konzert von Christoph Irnigers Pilgrim, live im Club Red Horn District in Bad Meinberg in Deutschland im November 2023 eingespielt. Der Auftritt wurde von Anfang bis Ende aufgezeichnet, die Reihenfolge der Titel beibehalten.

Irniger sagt in den Liner Notes: „Die Kraft dieses Live-Albums liegt darin, dass man hören kann, wie die Musik Gestalt annimmt, wie die Kompositionen mit den Improvisationen verschmelzen (und umgekehrt) und die Musik unterschiedlichste Gefühlslagen ausdrückt. Da die Setlist sich erst spontan während des Konzerts ergibt, orientieren wir uns gelegentlich um, gehen andere Wege, um schlussendlich wieder zusammenzufinden. Zweifel und Fragen führen zu Lösungen und erzeugen gemeinsam Energie. Der Weg ist nicht immer geradlinig und erfordert manchmal Umdenken oder Nachdenken, aber aufgrund des gegenseitigen Vertrauens und der Unterordnung unserer Egos unter die gemeinsame Idee kommt die Musik ungehindert zur Entfaltung. Es ist wie das Zusammenleben in einer Gesellschaft, oder besser: wie ich mir das gesellschaftliche Zusammenleben wünschen würde!“ 

Christoph Irnigers Quintett, PILGRIM, HUMAN INTELLIGENCE LIVE
Christoph Irnigers Quintett – Foto: © Jonas Ruther

Die fünf Musiker dieser Band, welche seit 2010 besteht, stammen aus unterschiedlichen Teilen der Schweiz. Sie treten in verschiedenen Gruppen auf der ganzen Welt auf und ihr Werk als Bandleader, Sideman oder Komponisten ist auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert.

„Hendrix“ – Dieser neue Song enthält ein herausragendes, langsam brennendes Gitarrensolo des einzigartigen Dave Gisler über einer meditativen Welt aus endlosen Akkorden. „Es ist eine Hommage an Jimi Hendrix und andere Künstler (wie z.B. Thelonious Monk), die Einfachheit und Komplexität miteinander verbinden können, was eines der Schlüsselelemente ist, die ich als Komponist und Improvisator verfolge.“

„Calling the Spirits“ – Der Song wurde auf dem Studioalbum Ghost Cat veröffentlicht. „Der Song handelt davon, dass wir als Band, Familie, Gemeinschaft, Welt zusammenkommen, um uns zu sammeln und zu konzentrieren, um unseren Weg zur Musik zu finden. Ich glaube, dass die Musik immer da ist, aber man muss den Weg zu ihr finden. Es ist wie mit einer höheren Energie, in welcher Form auch immer.“

„Secret Level“ – Der Song wurde als Ghost Track auf dem Studioalbum Ghost Cat veröffentlicht. Er handelt von einem geheimen Level, wie es sie in Computerspielen gibt. Im Gegensatz zu diesen geheimen Levels, die schwer zu finden sind, man dann aber viel Geld einsammeln kann und danach reich und gestärkt hinauskommt, ist dieses geheime Level leicht zu finden, aber nur schwer wieder hinauszukommen. Es ist leicht, sich zu verirren oder sich zu verlieren. Der Tune „Emergency Exit“ auf der Platte handelt davon, aus diesem Level herauszufinden.

„Human Intelligence“ – Dies ist ein neuer Song, der eine Art Zwischenspiel der Reflexion ist. Die Musik geht einen Schritt zurück in der Komplexität und Dichte, um Raum für persönliche Gedanken zu lassen. Es gibt Zeit zu verarbeiten, Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Es geht um eine ruhige, achtsame und menschliche Art, sich zu finden und weiterzuentwickeln, was zu Erkenntnis und gemeinsamer Energie führt. Das Stück erscheint zuerst als kurzes Zwischenspiel aus Secret Level und wird später im Set ganz gespielt.

Christoph Irnigers Quintett, PILGRIM, HUMAN INTELLIGENCE LIVE
Christoph Irnigers Quintett – Foto: © Frederic Laverriere

Siebenmal fallen und achtmal aufstehen

„Seven Down Eight Up“ – Das Lied wurde auf dem Studioalbum Ghost Cat veröffentlicht und ist inspiriert durch das Buch „Listening“ von Nik Bärtsch. In einem Kapitel spricht er über ein Prinzip aus dem Aikido, siebenmal zu fallen und achtmal aufzustehen. „Zu der Zeit, als ich den Song schrieb, hatte ich sehr ernste Rückenprobleme, die zu einer Operation führten, und ich musste sechs Monate pausieren. Ich fand es sehr inspirierend, dies nicht als Problem zu sehen, sondern eher als eine zu lösende Situation, die mir die Chance gibt, neue Wege zu finden“

„The Kraken“ – Der Song wurde auf dem Live-Album Big Wheel Live veröffentlicht und erscheint nur als kleiner Schnipsel, der sich aus dem Song davor entwickelt. „Es ist eines meiner Wayne-Shorter-Tribute-Stücke. Es handelt von der Art und Weise, wie Wayne Shorter oder das Wayne Shorter Quartett in der Lage war, einen ganzen Konzertsaal mit seinen Armen zu umarmen. Die Idee war, die Dringlichkeit – auf eine positive Art – zu implementieren.“ 

„Emergency Exit“ – Dieser neue Song ist ein Ausweg aus dem „Secret Level“, in das man leicht reinkommt, aber nur schwer einen Ausweg findet. Der Song besteht aus einer 10-taktigen Form mit einer Melodie, Akkorden und Basslinie. Er wird als eine Suite mit verschiedenen Teilen gespielt, die Kombinationen und Improvisationen mit und über das Material verwenden.

„Back in the Game“ – Der Song wurde auf dem ersten Quintett-Album Italian Circus Story veröffentlicht und eignet sich immer gut als Abschluss des Sets, da er die Qualität eines Abspanns für einen Film hat. Er ist inspiriert von dem gleichnamigen Film von Clint Eastwood. „Ich erinnere mich nicht mehr an viel, aber es gab mir dieses Gefühl: In dem Song geht es darum, an das große Rad des Lebens zu glauben, das sich immer weiterdreht, darauf zu vertrauen, dass alles so kommt, wie es kommen muss und sich dabei gut zu fühlen.“

TRACKS

1. Hendrix (Christoph Irniger) 5:31
2. Calling the Spirits (Christoph Irniger) 14:27
3. Secret Level (Christoph Irniger) 3:38
4. Human Intelligence (Interlude) (Christoph Irniger) 2:18
5. Seven Down Eight Up (Christoph Irniger) 13:06
6. The Kraken (Christoph Irniger) 1:48
7. Human Intelligence (Christoph Irniger) 6:14
8. Emergency Exit (Christoph Irniger) 12:25
9. Back In The Game (Christoph Irniger) 5:23

Total: 64:04

All compositions by Christoph Irniger. 
Live recorded on November 29, 2023, at Red Horn District, Bad Meinberg, Germany by Christopher Opelt. 
Mixed in September 2024 in Berne by Christoph Utzinger. 
Mastered in November 2024 in Zug by Alex Huber. 
Cover art: Jamie Breiwick, Graphic design: Paul Bieri,
Liner notes: Kevin Le Gendre, Photos: Markus Ecker.  Produced by Christoph Irniger and Intakt Records. 

jazzreportagen.com: Human Intelligence Live von Christoph Irnigers Quintett Pilgrim ist ein fesselnder Konzertmitschnitt, bei dem strukturierte Komposition und freier Improvisation ineinander übergehen. Das Album fängt die kreative Dynamik der Band ein, die sich von meditativen Momenten zu explosiven Höhepunkten bewegt und dabei eine tiefgründige, fast spirituelle Reise durch die Musik unternimmt. Mit einer Mischung aus persönlichen Erfahrungen und philosophischen Ideen schafft das Quintett eine kraftvolle, unvorhersehbare Klangwelt, die die Freiheit des Jazz in all seiner Vielfalt widerspiegelt.