Face 2 Face – Hans-Günter Kölz und Wolfgang Ruß

Face 2 Face – mit Glückshormon-Booster
Wer verbirgt sich hinter dieser CD-Produktion? Zwei ehemalige Kollegen und Dozenten des Hohner-Konservatoriums Trossingen mit unbändiger Spielfreude!
Sie kennen sich seit Jahrzehnten und das hört man. Zudem verbinden Hans-Günther Kölz und Wolfgang Ruß auch freundschaftliche Bande. Daraus entstand der Impuls, die aus gemeinsamen Sessions entstandenen Ideen auf Tonträger zu pressen. Heraus kam eine „laid back“ Musik, die sowohl mit Relax-, als auch Zuhörcharakter punktet. Aufgenommen in den Bauer-Studios, Ludwigsburg, gemixt und gemastert von keinem Geringeren als Johannes Wohlleben; das alleine spricht für Qualität. Wenn dann noch diese beiden Vollblutmusiker an ihren Instrumenten sitzen….aber Hallo! Auch wenn diese Herren sich in erster Linie dem Akkordeon verschrieben haben, sind sie dennoch Multiinstrumentalisten. Gitarre und Klavier kommen auf dieser knapp 50-minütigen CD ebenso zum Einsatz wie natürlich ihr Hauptinstrument.

Man muss also kein Akkordeon-Freak sein, um diese Aufnahmen zu mögen. In 12 Nummern werden Stücke von Bossa über Gypsie, Swing, Blues bis hin zu Balladen-Ohrenschmeichlern präsentiert. Horace Silver (Summer in Central Park), Antonio Carlos Jobim (O Grande Amor), Joao Gilberto/Joao Donato (Minha Saudade) oder Joe Pass (Sevenths) sind genauso vertreten wie vier Eigenkompositionen des Duos. Die Arrangements sind vom Feinsten, die allesamt zum Zurücklehnen, Zuhorchen und Genießen einladen. Hervorzuheben wären vielleicht noch Ruß‘ butterweiche Gitarrenlicks á la Joe Pass oder die Silver-Dahinschmelz-Nummer (Klavier/Gitarre), bei der auf Akkordeon gänzlich verzichtet wird. Solo-Stücke des Akkordeonisten und Gitarristen Ruß (I Remember Frank und Sevenths) und Without Words vom Akkordeonisten Kölz runden diese äußerst vielseitigen Aufnahmen ab. Und wer sitzt an den Drums? Die Antwort ist: Niemand! Aufgrund der rhythmischen Spielweise der beiden kommt man erst gar nicht auf die Idee, dass da etwas fehlen könnte. 2024 wurde dieser Tonträger veröffentlicht und verdient besondere Aufmerksamkeit in der Flut der Neuerscheinungen.
Bernd Epple
Bezugsquelle: wolfgang_russ@outlook.com