Gastbeitrag

Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025

Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025
Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025

Gee Hye Lee – Flügel
Joel Locher – Kontrabass
Mareike Wiening – Schlagzeug
Feat.
Jakob Bänsch – Trompete
Alexander ‚Sandi‘ Kuhn – Saxophon

Böblingen, 14. März 2025

Kreative Energie sorgt für ein einzigartiges Hörerlebnis

Die preisgekrönte südkoreanische Pianistin Gee Hye Lee ergänzt ihr Trio mit zwei genialen „Blasmusikern“

Der Württembergsaal der Böblinger Kongresshalle ist mit rund 200 Besuchern gut gefüllt als Veranstalter Ralf Püpcke die Band am Freitagabend anmoderiert. Mit Sandi Kuhn (Tenorsaxofon) und Gee Hye Lee (Piano) sind nicht nur zwei ehemalige Landesjazzpreisträger am Start, sondern auch drei weitere Meister ihres Fachs. Kontrabassist Joel Locher, ein hochgeschätzter und vielbeschäftigter Saitenvirtuose, sowie der erst 22-jährige Trompetenüberflieger Jakob Bänsch und Schlagzeugerin Mareike Wiening ergänzen die Formation. Letztere erwähnt Püpcke ganz besonders, denn sie ist in nahezu 25 Jahren JazzTime Böblingen die erste Frau am Drumset, welches sie famos beherrscht, wie sich im Verlaufe des Programms eindrucksvoll zeigen sollte.

Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025
Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025

Dies beginnt mit einer Klangcollage nach der es gleich kraftvoll zur Sache geht. „A journey of nonsense“ nennt Gee Hye Lee diese Komposition, die kurz vor Abflug in ihre Heimat beim Kofferpacken entstanden ist. Bereits mit 19 kam die 47-jährige Südkoreanerin nach Deutschland, um nach ihrem klassischen Klavierstudium in Seoul an der Musikhochschule Stuttgart Jazzklavier zu studieren. Sie blieb in der Schwabenmetropole hängen. “Jazz bedeutet für mich Freiheit,” sagt sie. “Ich kann mich darin ausdrücken, beim Spielen entdecke ich immer neue Seiten an mir. Jazz macht mich glücklich.” Doch nicht nur sie darf im Glück schwelgen; im Württembergsaal nimmt die Pianistin sowohl das Publikum, wie auch ihre Mitmusiker mit. Allen voran die beiden Bläser. Man sieht ihnen förmlich an, wie sie in die Kompositionen eintauchen. Sandi Kuhn ist schon lange in der Szene unterwegs und man kennt die Qualitäten dieses Saxofon-Zorros; Jakob Bänsch jedoch überrascht wohl so manchen Besucher ob seiner farbigen Phrasierungen und genialer Licks. Entsprechend bekommt er immer wieder lautstarken Szenenapplaus.

Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025
Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025

Kompositionen aus der Feder Gee Hye Lees

„Er ist ein Ausnahmetalent“, meint auch S. Kuhn im Pausengespräch. Das Programm des Abends besteht weitgehendst aus der neuen LP „Encounters“, die ganz frisch von der Presse im Foyer, handsigniert, käuflich zu erwerben ist. Der Standard „My Favorite Things“ (Richard Rodgers – 1959) ist einer der Ausreißer in Sachen Kompositionen, die ansonsten aus der Feder Gee Hye Lees kommen. Allerdings bekommt dieses Stück einen ganz neuen Stempel aufgedrückt: Mit einem raffinierten Piano-Intro, synkopenreichen Thema, spannenden Auflösungen und ekstatischen Piano- und Sax-Improvisationen entfernt man sich doch ein gutes Stück vom Original.

Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025
Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025

Mit „Sangee“ folgt eine fast hymnenartige Ballade bei der sich Kuhn und Bänsch schöne Pässe zuspielen. Mit „How High The Moon“ bekommt noch ein weiterer Standard Platz, aber auch dieser ist nur am kurz eingespielten Thema zu erkennen. Bei den treibenden Beats entsteht der Eindruck, dass die Musik die beiden Bläser spielt und nicht umgekehrt – was aufgrund der Intensivität durchaus positiv gemeint ist! Zwischen den Akteuren ist eine Interaktion vom Feinsten auszumachen. Vor der Pause schließlich „Encounters“ mit einer strahlenden Trompete, die wie auf Adlerschwingen in die Weite trägt, ein wunderschön flächiges Pianosolo und schließlich ein innovatives Drumsolo über rhythmische Piano/Bass-Figuren.

Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025
Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn in der Kongresshalle Böblingen 2025

In Hälfte Zwei heißt es „Korea, here we come“ mit Trompete/Drum-Duo und rhythmisch scharfen Trompete/Sax-Riffs. Der musikalische Brief an Gee Hyes Mutter („A letter to her“) ist eine Ballade voll Zärtlichkeit und Sehnsucht. Mit „Seoul my soul“ und „For today“ biegt das Quintett schließlich in die Zielgerade ein, bevor die Zugabennummer „A cottage on an isle“ noch ein besonderes Schmankerl bereithält. Beim Intro bläst Bänsch in den geöffneten Flügel und erzeugt dabei einen mystischen Hall-Effekt. Anschließend geben alle Solisten reihum nochmals ihre Visitenkarten ab, womit der Abend beim Publikum in schönster Erinnerung bleiben dürfte.

Bericht und Fotos Bernd Epple

Portraits von Gee Hye Lee

Portraits von Joel Locher

Portraits von Mareike Wiening

Portrairs von Alexander Sandi Kuhn