Aktuell

Jazzverband Baden-Württemberg auf der jazzahead!

Jazzverband BW bei der jazzahead 2023 - Foto: Rainer Ortag
Jazzverband BW bei der jazzahead 2023 – Foto: Rainer Ortag

Stuttgart, 3.4.2025

Wie attraktiv ist Baden-Württemberg für die weltweite Jazzszene?

Vom 24. bis 26. April 2025 findet der weltweit größte und wichtigste Treffpunkt der Jazzszene statt: auf der jazzahead! in Bremen begegnen sich jedes Jahr nationale und internationale Akteure wie Musiker:innen, Agenturen, Booker und viele weitere Institutionen, die Jazz als Leitkultur verkörpern. Der Jazzverband Baden-Württemberg präsentiert dort seit über zehn Jahren die vielseitige Jazzszene des Landes. Auf dem Gemeinschaftsstand „Jazz Baden-Württemberg“ lassen sich nicht nur Größen aus der Jazzszene Baden-Württembergs blicken. Auch viele ehrenamtliche Vorstände aus den Jazzclubs des gesamten Ländles nehmen diesen jährlichen Treffpunkt als Austauschplattform wahr. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Akteure aus der Jazzszene den Gemeinschaftsstand auf der jazzahead! nutzen, um sich Auszutauschen, zu Netzwerken und neue Bands zu entdecken“, sagt Bianca Schmied, Geschäftsführerin des Jazzverbands Baden-Württemberg.

Aber kann Baden-Württemberg mit der internationalen Jazzszene überhaupt mithalten?

Absolut ja, denn mit über 50 Jazzclubs und über 20 Jazzfestivals hat Baden-Württemberg viele Bühnen zu bieten, auf denen bester Jazz präsentiert wird. An den Musikhochschulen Stuttgart und Mannheim werden zudem professionelle Jazzmusiker:innen ausgebildet und für exzellenten Jazz-Nachwuchs gesorgt, wie aktuell an Jakob Manz oder Jakob Bänsch zu sehen ist. Deswegen vergibt das Land Baden-Württemberg jedes Jahr einen Jazzpreis. Und selbstverständlich ist die Jazzpreisträgerin oder der Jazzpreisträger am Gemeinschaftsstand auf der jazzahead! anzutreffen.

Mit diesem riesigen Repertoire an Jazz ist es unbestreitbar, dass Baden-Württemberg mit einem eigenen Stand auf der weltweit größten Jazz-Messe vertreten sein muss. Derzeit wartet nur noch die Hansestadt Hamburg mit eigenem Messestand auf. Diese Tatsache unterstreicht nochmals mehr die Wichtigkeit der Messeteilnahme, denn der Jazzverband Baden-Württemberg nimmt eine wegweisende Funktion für die Jazzverbände anderer Bundesländer ein. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Jazzverband wird der Jazzszene im Land zu einer viel größeren Sichtbarkeit verholfen, als es in anderen Bundesländern der Fall ist. „Wir sind stolz darauf zeigen zu können, dass es eben auch anders geht, und geben damit anderen Jazzverbänden eine wichtige Orientierungshilfe“ sagt Rebekka Jaworek, Geschäftsführerin des Jazzverbands Baden-Württemberg.

Die Messe jazzahead! findet jährlich Ende April in Bremen statt. Sie ist eine Mischung aus Branchentreff und Jazzfestival mit erstklassigen Jazzkünstler:innen aus Deutschland, Europa und Übersee. Den Messestand „Jazz Baden-Württemberg“ finden Sie in Halle 6, Standnummer C31.

Seit fast 40 Jahren vertritt der Jazzverband Baden-Württemberg die Interessen der Jazzclubs und Musikerinitiativen im Land. Gegründet wurde der Verband im Jahr 1986 auf eigene Initiative verschiedener Jazzclub-Betreiber mit dem Ziel mehr Auftrittsmöglichkeiten für Jazzmusiker und insbesondere für Nachwuchsmusiker zu schaffen. Mittlerweile sind über 43 Jazzclubs im Verband organisiert, die sich geographisch über ganz Baden-Württemberg verteilen.